13.11.2025 Rundgang auf dem Schosshaldefriedhof
Bei einem Spaziergang im parkartig angelegten Friedhof sehen wir die Ruhestätten einiger bekannter Berner Persönlichkeiten und erfahren näheres über ihr Leben.
Entstehung der Berner Platte
Es ist der 4. April 1798, die französischen Invasionstruppen hatten von Genf und Lausanne kommend Fribourg besetzt. Daneben waren sie von Delsberg her nach Solothurn vorgestossen und zogen von beiden Seiten weiter gegen Bern zu. Bei Fraubrunnen stellten sich ihnen bernische Truppen aus Burgdorf und ein zusammengezogener Landsturm entgegen. Die...
Das Wiederauferstehen der Seidenproduktion in der Schweiz
Zweiter Teil der Seidengeschichte: Das Wiederauferstehen des Seidenbaus in der Schweiz, mit aktuellem Bezug
Seidenstrasse von China bis Bern?
Führt die Seidenstrasse von China bis Bern?
Der erste Teil der Seidengeschichte von Bern
Trinkwasser für Bern
Wie die Stadt Bern zu sauberem Trinkwasser kam und welche Mühen und Sorgen das machte.
Wie der Stadtbach den Bernern zu Nutzen war.
Von der alten Website hier ein Update nach neuen Recherchen. Der Stadtbach ist aber noch derselbe wie seit 700 Jahren.
Was zur Steinbruchbahn noch zu sagen wäre
Ergänzungen zur Steinbruchbahn und zur Umgebung des alten Bahnhofs der Schw. Centralbahn in Ostermundigen.
Die Steinbrüche von Ostermundigen und die Zahnradbahn
Vom Steinbruch und der ersten Zahnradbahn der Schweiz
Die verschwundene Gaswerkbahn
Mit der verschwundenen Gaswerkbahn wird die Reihe der Bärner Gschichte wieder aufgenommen.
Kluge Köpfe – Kunstvolle Bauten
StattLandführung, Sa. 23.03.2019. eine weitere Etappe aus Erwins 'Bärner Gschichte'.
Wandbilder im öffentlichen Raum
Nicht um die vielen unsäglich hässlichen Sprayereien, sondern um Wandbilder bekannter Künstler geht es in dieser Bärner Gschichte
Links liegen gelassen – die Brunngasse
Kaum beachtet aber gut für eine neue Bärner Gschichte von Erwin
Der Wandbrunnen in der Mattenenge
Warum ein Berner Brunnen zu Missverständnis Anlass gibt. Aus Erwins "Bärner Gschichte."
Beim Nydegghöfli
Wo Berns Geschichte mit Geschichten und Tatsachen greifbar ist. Aus Erwins "Bärner Gschichte."
Die Berner haben auch nicht das Pulver erfunden…
Zum 200jährigen Jubiläum der Berner Stadtschützen eine neue Bärner Gschichte
Schuster bleib bei deinem Leisten
Leist, Leisten, Leistung in Bern und was das alles bedeutet. Aus Erwins "Bärner Gschichte."
Fahnen in der unteren Altstadt
Das UNESCO-Weltkulturerbe Berner Altstadt und sein Fahnenschmuck, was steht dahinter. Aus Erwins "Bärner Gschichte".
Der Äussere Stand und die Berner Fasnacht
Was haben beide gemeinsam, der Äussere Stand und die lange verbotene Berner Fasnacht? Aus Erwins "Bärner Gschichte".