
Der LĂ€bchueche
Ăber einen Lebkuchen und vergangene Zeiten. Aus Erwins "BĂ€rner Gschichte".

Ăber den DĂ€chern von Bern
Die Àltesten Balken von Bern tragen das Dach der Predigerkirche! Aus Erwins "BÀrner Gschichte".

SĂŒsse WohlgerĂŒche und ĂŒbler Gestank
Nicht nur vorweihnachtliche DĂŒfte, auch andere Geruchsspuren aus vergangenen Tagen. Aus Erwins "BĂ€rner Gschichte".

Tief unter dem Waisenhausplatz
Der zweite Stadtgraben in alter Zeit wurde zum Metro-Parkhaus. Reste von Stadtmauern und TĂŒrmen sind nur noch wenige sichtbar. Aus der Reihe "BĂ€rner Gschichte" von Erwin Weigand

Von RĂ€dern und ihren Machern
Von wenig geachteten, aber unentbehrlichen Handwerkern. Aus der Reihe "BĂ€rner Gschichte" von Erwin Weigand

Der Gerbergraben ist verschwunden
Vom Stadtgraben der zum Autoparkhaus wurde und einem aussterbenden, ehrbaren Handwerk. Aus der Reihe "BĂ€rner Gschichte" von Erwin Weigand

Wie die Herrengasse zu ihrem Namen kam
Eine der Àltesten Gassen Berns und ihre Geschichte. Aus der Reihe "BÀrner Gschichte" von Erwin Weigand



Der steinerne Turmhelm (MĂŒnsterbau III. Teil)
Aus der Reihe "BĂ€rner Gschichte" von Erwin Weigand