Guetzlizeit
Es riecht – nein, es schmöckt wunderbar aus der KĂŒche. Im Backofen brĂ€unen herrliche Weihnachtsguetzli. MailĂ€nderli, Zimtsterne, Brunsli, ChrĂ€beli, und was der sĂŒssen Dinge mehr sind. Es ist Vorweihnachtszeit, wĂ€hrend ich diese Zeilen schreibe. Sie ist vorbei, wenn Sie sie lesen.
Guetzli oder Kekse, auf Englisch Cookies genannt, werden jedoch das ganze Jahr verteilt, gratis und mit sehr grossem Interesse der Verteiler. Wer im Internet eine Seite öffnet, riskiert, dass er damit eine kleine Notiz auf seinen Rechner einfĂ€ngt mit Stichwort und Datum der Seite. Ăffnet man die Seite ein zweites Mal, “erinnert” sich der Anbieter anhand der hinterlegten Notiz und bietet z. B. die damals gewĂ€hlten Rubriken, Musik oder Bilder oder ganz einfach Werbung zum Thema vorrangig an. Ich will hier keine Abhandlung fĂŒr Cookies prĂ€sentieren und keine Rezepte verteilen. Erkundigen Sie sich unter dem Stichwort “cookies” im Internet ĂŒber eine der Suchmaschinen.
Cookies können den Besuch des Internets erleichtern. So wie die Kassierin im Laden, wenn sie Sie kennt und gar mit Namen begrĂŒsst. Nur zu einem Schwatz hat auch sie oft keine Zeit! Aber sie kennt ihre WĂŒnsche und kann dabei helfen, die Informationen (Waren) schneller zu finden. Umgekehrt hilft aber die Notiz dem Anbieter, zu sehen, was die Kunden suchen, kaufen, wĂŒnschen. Und dies ist wohl das Hauptinteresse an der GuetzlibĂŒchse. Nicht immer zur Freude der NutzerInnen. Zum Trost: Es gibt Einstellungen auf dem eigenen Rechner, die das Guetzli-Verteilen unterbinden. MĂŒssen Sie mal probieren, ob Ihnen eine solche “Fastenkur” gut tut und auch, ob Sie davon ĂŒberhaupt etwas merken.
SeniorBern, das Portal fĂŒr uns SeniorInnen notiert sich die Besucher auch, aber nur, wer sich selber in die Liste einschreibt – registriert und anmeldet. Das wirkt sich aber sichtlich positiv, persönlich und freundschaftlich aus. Im Forum werden Sie begrĂŒsst, mit Namen. Es wird Ihnen angezeigt, wo neue Themen und ForenbeitrĂ€ge zu finden sind seit dem letzten Besuch. Und es zeigt auch allen anderen Besuchern, dass Sie da sind. Im Zusammenhang mit den durch regionale Gruppen angebotenen Unternehmungen oder Kurse entsteht mit der Zeit eine Gemeinschaft, die von den aktiven individuellen BenutzerInnen mehr oder weniger geprĂ€gt wird. Die Welt wird zum Dorf. Man kennt sich, man grĂŒsst sich, man nimmt Anteil und trĂ€gt dazu bei, teilt mit, teil aus (bitte recht freundlich!) und fĂŒhlt sich verbunden, vernetzt.
Ich wĂŒnschte mir deshalb, dass es viel mehr LeserInnen gibt, die sich auf der Seite (kostenlos) registrieren und anmelden, sich ein Guetzli schnappen aus der BĂŒchse. Achtung, wenn Sie sich abmelden oder die Cookies nicht zulassen, mĂŒssen Sie sich immer wieder neu anmelden. Ich freue mich deshalb, wenn ein neuer Name auftaucht – und sei es der aus der Schweiz ausgewanderte KĂ€ser “maurer” aus Bhutan!
Neugierig?
www.seniorbern.ch
Teaserbild: aus WillYs KĂŒche!