Do. 16. Oktober: Besuch im Strohatelier Rechthalten
Stroh war frĂĽher ein wichtiger Exportartikel des Kantons Freiburg. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verlor der Wirtschaftszweig jedoch nach und nach an Bedeutung.
Stroh wurde grösstenteils in Heimarbeit aufbereitet und verarbeitet. Als der letzte Strohhut-Fabrikant der Schweiz verschwand, standen vor allem die Trachtenleute vor einem Problem: Wer sollte ihnen nun die benötigten Kopfbedeckungen aus Stroh herstellen?

Wir besuchen das Strohatelier in Rechthalten, das diese Aufgabe nun übernommen hat und das traditionelle Handwerk der Strohverarbeitung in der Schweiz am Leben erhält.

Datum: Donnerstag, 16. Oktober

Besammlung 10:20 am Treffpunkt im Bahnhof Bern

10:34 Abfahrt nach Fribourg Gleis 5, Ankunft in Fribourg 10:56
11:04 Abfahrt nach Rechthalten mit Bus, Kante N, Ankunft 11:22

Mittagessen im Gasthof «Zum brennenden Herz»

13:00 bis ca. 14:00 Führung im Strohatelier
, Anschliessend freie Besichtigung des Ateliers
14:35 Abfahrt Richtung Fribourg mit Bus, Ankunft 14:57
15:03 Abfahrt nach Bern, Gleis 3, Ankunft in Bern 15:26

Kosten: Reise mit Halbtax Fr. 22.– ohne Halbtax Fr. 44.–
Besuch und Führung im Strohatelier Fr. 12.–
 (bei weniger als 12 TeilnehmerInnen wird es etwas teurer)
Die Tagesmenus im Restaurant kosten zwischen Fr. 19.– und Fr. 22.–

Wir freuen uns auf zhlreiche TeilnehmerInnen aus nah und fern!
FĂĽr die Organisation: Hugo und Peter
Haftung
Bei allen durch SeniorBern bzw. Bärehöck organisierten Angeboten ist jegliche Haftung bei Unfällen, Schäden oder Verlusten ausgeschlossen. Die Teilnehmenden sind dafür selbst verantwortlich.
Fotografieren
Bei den meisten Anlässen des Bärehöcks wird fotografiert. Einige dieser Bilder werden danach als Bericht in den Foren publiziert. Wer nicht auf einem der publizierten Bilder erscheinen will, soll dies vorgängig den Fotografen melden.