Nur ungelesene Themen anzeigen
Geo-Rätsel
Zitat von Erwin am 14. November 2024, 15:57 UhrIch glaube, ich weiss, wo das ist. In den 1960er Jahren war ich 2-3 Mal dort oben.
Damals noch kein Gipfelkreuz.
Ich glaube, ich weiss, wo das ist. In den 1960er Jahren war ich 2-3 Mal dort oben.
Damals noch kein Gipfelkreuz.
Zitat von Andreas am 14. November 2024, 18:10 UhrWenn man die Linie vom Mönch über die Suhlen nach N zieht geht der Blick auf die Stockhornkette. Aber welcher Gipfel,? sicher nicht der Schtögu. Simmenfluh??
Auf dem Sigriswiler Rothorn wachsen keine Bäume,
Wenn man die Linie vom Mönch über die Suhlen nach N zieht geht der Blick auf die Stockhornkette. Aber welcher Gipfel,? sicher nicht der Schtögu. Simmenfluh??
Auf dem Sigriswiler Rothorn wachsen keine Bäume,
Zitat von Thesi am 14. November 2024, 18:38 UhrNein Charlotte, das Sgriswiler Rothorn ist es nicht , wie Andreas bereits erwähnt hat.
Ja Andreas, das Horn ist ein Teil der Simmenfluh, doch ich möchte den Namen des Berges.
Was denkt den Erwin ?
Nein Charlotte, das Sgriswiler Rothorn ist es nicht , wie Andreas bereits erwähnt hat.
Ja Andreas, das Horn ist ein Teil der Simmenfluh, doch ich möchte den Namen des Berges.
Was denkt den Erwin ?
Zitat von Andreas am 15. November 2024, 13:48 UhrVon unserem Balkon aus, ist das Sunnighorn ebne nicht als Horn zu erkennen, es ist einfach so ein Stein auf der Simmenfluh.
Nun zum Neuen, wo wanderte ich damals mit der Familie? Und wie heissen die zwei hintereinander zu sehenden Gipfel im linken Bilddrittel?
Von unserem Balkon aus, ist das Sunnighorn ebne nicht als Horn zu erkennen, es ist einfach so ein Stein auf der Simmenfluh.
Nun zum Neuen, wo wanderte ich damals mit der Familie? Und wie heissen die zwei hintereinander zu sehenden Gipfel im linken Bilddrittel?