Foren spiegeln das Leben einer Webseite!
Wer eine Webseite ins Netz stellt, möchte entweder etwas verkaufen oder informieren. Er oder sie muss also dafĂŒr sorgen, dass viele LeserInnen darauf zugreifen und dies immer wieder. Nur so kann ein Gewinn daraus erwirtschaftet werden. Wer nichts bietet, wird nicht beachtet.
Es gibt aber Webseiten, die möchten auch den BenĂŒtzerInnen eine Gelegenheit bieten, sich daran zu beteiligen, eigene BeitrĂ€ge einzubringen. Dies wird in sog. Foren möglich gemacht. SeniorBern.ch hat dies aus der Vergangenheit mit einer anderen Webseite erkannt und ein komfortables Forum ins Zentrum des kostenlosen Portals gestellt. Es ist wohl der meist angeklickte Teil. Von einigen BenĂŒtzerInnen weiss ich, dass eine der Startseiten ihres Browser direkt die ForenĂŒbersicht öffnet.
Eine Reihe von Kategorien erleichtern die Ăbersicht. Sie können beliebig nach Bedarf erweitert werden. Die Themen eröffnen die TeilnehmerInnen selber und geben damit dem Forum das GeprĂ€ge und den Inhalt. Das ist zwar riskant, aber Ă€usserst spannend und ĂŒberraschend. Ein Moderator wacht diskret im Hintergrund, dass alles mit rechten Dingen zugeht und hilft auf die SprĂŒnge, wenn jemand nicht zurecht kommt. MissbrĂ€uche waren in den vergangenen Monaten nur sehr wenige zu sanktionieren.
Die BeitrĂ€ge sind vielfĂ€ltig. Jemand fĂ€ngt ein Text-Spiel an, ein anderer ein BildrĂ€tsel – die beliebtesten Themen! Sie finden auch tĂ€glich mindestens einen Witz in der Kiste und an der “französischen Ecke” ein farbiges “Bon Jour” mit Bild zum neuen Tag. Diskutiert wird ĂŒber politische und alltĂ€gliche AktualitĂ€ten und Probleme. Berichtet wird ĂŒber AusflĂŒge oder Reisen in die ganze Welt, reich mit Fotos illustriert. Im Fotoforum kann ich Erfahrungen holen und auch weitergeben. Bei technischen Problemen stelle ich Fragen und bekomme oft umgehend Tipps und Tricks und hilfreiche Lösungen.
Die Möglichkeiten fĂŒr diese eigenen BeitrĂ€ge sind leicht zu erlernen. Es gibt Anleitungen, die man sich ausdrucken kann. Dort sind auch Hinweise, wie ich mir individuell anzeigen lassen kann, wo es Neues zu entdecken gibt. Ich muss nicht lange die Seiten absuchen. Die Statistik am Ende der ForenĂŒbersicht zeigt deutlich den Puls an, der in diesem Bereich der Webseite das Leben widerspiegelt. ErfĂŒhlen Sie ihn selbst!
FĂŒr ein aktives Mitschreiben und BeitrĂ€ge Erstellen ist allerdings die Registrierung und nachher eine Anmeldung nötig, damit Sie nicht nur als Gast so im Vorbeigehen schmökern und weiterzappen. Die TĂŒr ist offen – treten Sie ein.
www.seniorbern.ch
Teaserbild: Screen aus den Foren von SeniorBern / wv